Versand
Sobald der Kauf abgeschlossen ist, wird im technischen Prozess Ihr Gerät individuell in einem zwei-Tage Prüfcheck komplett aufbereitet. Ist die Aufbereitung erfolgreich durchgeführt worden, kommt das Gerät in den Warenausgang und wird für den Speditionstransport verpackt und im nächsten Schritt an die Spedition übergeben. Sobald diese Ihren Artikel übernehmen, erhalten Sie eine Buchungsbestätigung per E-Mail mit der Sendungsverfolgung. Bei Wunsch ruft die Spedition vor Auslieferung bei Ihnen an und vereinbart einen Fixtermin für die Anlieferung damit Sie entsprechend mit planen können. Bei Vorkasse-Leistungen gibt die Buchhaltung den Artikel erst nach Zahlungseingangsbestätigung an den Spediteuren frei.
Wurde der Kauf getätigt, erhalten Sie in einer gesonderten Mail nach Abscannen des Paketdienstes die Sendungsverfolgungsnummer an die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse. Auch hier gilt bei Vorkasse-Leistungen: erst nach Bestätigung des Zahlungseinganges wird das Paket an den Paketdienstleister übergeben.
Expresszustellungen sind machbar jedoch vor dem Kauf mit unserem Dispositionsteam abzustimmen.
Grundsätzlich gilt Lieferung „frei Bordsteinkante“. Die Palette muss nicht direkt bei der Anlieferung zurück an den Fahrer gegeben werden. Dies sorgt für ein stressfreies Auspacken. An den Geräten selbst befinden sich auch Eingriff Mulden oder Tragegriffe aus Metall welche Sie beim Transport an den gewünschten Stellplatz unterstützen. Wünschen Sie dennoch diesen Service, dann ist dieser bei unserem Dispositionsteam vor Kaufabschluss bitte anzufragen.
Die Ware wird ordnungsgemäß abgeholt und ich Abstimmung mit Ihnen der Neuversand organisiert. Es fallen keine Kosten für Sie an und es empfiehlt sich alles schriftlich und per Foto zu dokumentieren.
Sie können gerne eine andere Lieferanschrift angeben, sofern diese von der Rechnungsanschrift abweicht. Diese wird im Auftrag bestätigt.
Sie können uns schriftlich gewünschte Änderungen und Ergänzungen mitteilen, welche wir in Ihren Auftrag aufnehmen.
hr Einkaufserlebnis bei Gebrauchte Profidrucker bedeutet uns sehr viel. Gerne bieten wir Rücksendungen oder Umtausch an. Wenn Sie mit Ihrem Kauf nicht zufrieden sind, wenden Sie sich bitte innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware an unser Kundendienstteam.
Bezahlvorgang
Wir akzeptieren Kauf per Vorkasse / Banküberweisung, PayPal, Klarna, Amazon Pay, pay direct, Kreditkarte, Kauf auf Rechnung oder Sepa Lastschriftmandat. Genaue Informationen finden Sie unter „Zahlungsmöglichkeiten“.
Alle Aufträge werden in EURO (€) abgewickelt.
Alle Bestellungen werden in EURO abgewickelt, auch wenn Sie Ihre Landeswährung auf der Produktseite sehen. Sobald Ihre Bank das Geld abruft, wird Sie den aktuellen Wechselkurs abrechnen. Ihre Bank kann zusätzliche Gebühren für internationale Transaktionen erheben oder nicht. Bitte wenden Sie sich an Ihre Bank, um weitere Informationen zu zusätzlichen Gebühren zu erhalten.
Die Rechnung erhalten Sie je nach Zahlart vor- oder nach der Bestellaufgabe per E-Mail. Die Rechnung wird mit der gesetzlichen Mehrwertsteuer (MwSt.) ausgestellt.
§ 4 Nr. 1 Buchstabe b i.V.m. § 6a UStG
Handelt es sich um eine umsatzsteuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung (Lieferung von Deutschland in andere EU-Mitgliedstaaten), erhalten Sie durch Ihre Angabe einer gültigen Steuernummer beginnen mit dem Länderkürzel mit einer Folgenummer, die Rechnung mit dem passenden Vermerk ohne MwSt. ausgestellt. Wird die Rechnung mit MwSt. ausgestellt und die Ware von Ihnen nachträglich in ein Drittland befördert und die Steuer entrichtet, erhalten Sie mit dem entsprechenden Einfuhrnachweis die MwSt. zurückerstattet.
Produkte und Bestand
Leider kann aufgrund der variierenden Marktsituation keine feste Zeitangabe gegeben werden. Im Regelfall sind die Artikel in 1-4 Wochen wieder im Bestand verfügbar. Gerne können Sie per E-Mail anfragen, sodass wir Sie bei der Wiederverfügbarkeit informieren können.
Angaben zu den bereits gedruckten Seiten (Laufleistung), dem Zustand der Verbrauchsmaterialien (Bildeinheit, Einzugsrollen, Tonerstände, Bildübertragungsband, Entwicklereinheiten) sowie dem Alter des Gerätes können per E-Mail individuell angefragt werden. Da wir von einem Modell über mehrere Stückzahlen verfügen, werden die Angaben je nach Anfrage individuell mitgeteilt.
Wir legen großen Wert darauf, dass alle Komponenten im Gerät Original vom Hersteller empfohlene Einheiten beinhaltet. Rebuilt (nachgemacht) oder kompatible Einheiten werden nicht verwendet und auch nach dem Kauf nicht zur Verwendung empfohlen.
Technisch
Die notwenigen Programme und Treiber erhalten Sie auf der Herstellerseite Ihres Gerätes im Downloadbereich. Bei Unklarheiten empfiehlt es sich vorab mit uns oder einer Fachfirma in Verbindung zu treten, um Ihnen die passenden Programme gemäß Ihrem Betriebssystem mitzuteilen.
Diese Funktion ist eine rein netzwerktechnische Einstellung. Sie loggen sich mit der IP-Adresse Ihres Gerätes im Web Interface/Benutzeroberfläche des Gerätes ein und können unter Einstellungen entsprechend die gewünschten E-Mail-Konten hinterlegen. Bei Einrichtungsschwierigkeiten sind Ihre Netzwerkgegebenheiten vor Ort zu überprüfen (sind die Verbindungen intakt, sind div. Firewalls aktiviert, welche die Funktion blockieren etc.).
Diese Funktion ist eine rein netzwerktechnische Einstellung. Sie loggen sich mit der IP-Adresse Ihres Gerätes im Web Interface/Benutzeroberfläche des Gerätes ein und können unter Einstellungen entsprechend die gewünschten Scanordner hinterlegen. Bei Einrichtungsschwierigkeiten sind Ihre Netzwerkgegebenheiten vor Ort zu überprüfen (sind die Verbindungen intakt, sind div. Firewalls aktiviert, welche die Funktion blockieren etc.).
Kyocera beispielsweise bieten auch eine kostenlose Scan App, welche Sie auf dem Computer installieren und bei geringem Druckvolumen gerne als Zwischenlösung anwenden können.
Die Geräte verfügen über die Einstellung verschiedener Medientypen. Hier können die Papierart (Dickes Papier, Etiketten, Folie, farbiges Papier etc.) sowie die Grammatur (bis 300gr.) eingestellt werden.
Probleme
Bitte überprüfen Sie, ob die Transportverriegelung an Ihrem Gerät aktiv ist. Des Weiteren ist bitte zu kontrollieren welche Toner im Gerät eingesetzt sind. Auch sind die Bildtrommeln zu überprüfen, ob diese weiterhin abstreifen oder ggf. nach erfolgloser Reinigung und Auffrischung ausgetauscht werden müssen.
Die Schmierflecken werden durch Verschmutzungen beim Transport verursacht. Nach dem Ausdruck einiger Seiten sind in der Regel keine Schmierflecken mehr vorhanden. Wenn aber doch, dann gibt es bei den meisten Kopierer und Multifunktionsdrucker ein automatisches Reinigungssystem.
Hier sind die Einzugsrollen zu überprüfen ggf. mit einem Lappen zu reinigen. Bei Verschleiß sind diese je nach Kassetten zu tauschen./p>
Hier ist die Duplexeinheit welche für das beidseitige Bedrucken des Papiers zuständig ist zu überprüfen.
Unter den allgemeinen Einstellungen kann man das Gerät in den Flüsterbetrieb umstellen, welches die Lautstärke reguliert.
In den Geräteeinstellungen können diverse Kalibrierungen und Farbanpassungen durchgeführt werden, um die Qualität zu optimieren.
Sollte das Gerät über USB angeschlossen sein, laden Sie den Treiber von der Herstellerhomepage herunter und installieren diesen auf Ihrem Computer. Möglicherweise ist auch das USB-Kabel defekt. Testen Sie zunächst den Drucker an einem anderen Computer, eventuell blockiert Ihre Firewall oder eine andere Anwendung die Installation. Sollte das Gerät über LAN angeschlossen sein, fügen Sie unter "Systemsteuerung \ Geräte\ Drucker oder Scanner hinzufügen" das Gerät hinzu. Dazu kann es nötig sein, eine feste IP-Adresse zu vergeben oder den Hostnamen zu verwenden. Den Hostnamen, finden Sie auf dem internen Ausdruck des Druckers. Sollten Sie weitere Hilfestellungen benötigen, können Sie ohne weitere Gebühr unseren Premium Support nutzen. Unser technisches Personal verbindet sich, mit Ihrer Erlaubnis, per Remote mit Ihrem PC.
Bitte prüfen Sie, ob das Gerät im selben Netzwerkbereich integriert ist wie der Computer. Unsere Geräte sind grundsätzlich auf Werkeinstellung konfiguriert. Am besten stellen Sie den Drucker auf "DHCP" in den Netzwerkeinstellungen des Druckers. So erhält der Drucker automatisch eine Netzwerkadresse im selben Bereich. Ob die Verbindung erfolgreich war, können Sie überprüfen, indem Sie die IP Adresse des Druckers im Browser eingeben und dann auf die integrierte Bedienerseite des Druckers gelangen. Die IP Adresse des Druckers erhalten Sie über einen Ausdruck der Statusseite, wie auch in den Netzwerkeinstellungen Ihres Gerätes.
Sollte Sie Hilfe benötigen, was die Anbindung angeht, können wir uns nach Ihrer Einwilligung über eine Remotesoftware (anydesk/Teamviewer) auf Ihren Rechner und somit auch auf Ihr Kopiersystem aufschalten, um mit Ihnen gemeinsam eine Lösung zu finden. Grundsätzlich sind alle unsere Systeme auf Werkseinstellungen zurück gesetzt, sodass die betreffende Netzwerkumgebung automatisch erkannt wird.